Am Freitag, dem 09.07.2021, fanden in der mit bunten Luftballons und Flaggen geschmückten Sporthalle der Domschule die Feierlichkeiten zur Verabschiedung der SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9 und 10 unter Einhaltung der Corona-Regeln statt.
Mit den Worten „Schön, wieder Gäste zu haben“ eröffnete Frau Bittorf als Vertretung der Schulleitung den Festakt. Im Zentrum ihrer Rede stand das Sinnbild „Weg“: „Eine weitere Etappe auf eurem Weg ist geschafft! Neue Wege sind offen.“ Frau Bittorf brachte sowohl den Eltern als auch den LehrerInnen, die als Wegbegleiter oft auf „unwegsamem Gelände“ unterstützten, ihren Respekt entgegen.
Klassenlehrer Martin Siepert bedankte sich bei seiner Klasse 10a und betonte, dass Schulzeit die schönste Zeit im Leben sei. „In 10 Jahren werdet ihr mir das sicher unterschreiben“. Neben ihren Zeugnissen erhielten die SchülerInnen Tomaten- und Paprikapflanzen, die „nachhaltig wirken sollen“. Aurora Colista als Sprecherin der Jahrgangsstufe 10 hob mit den Worten „Sie waren nicht nur ein Lehrer, sondern auch ein Freund“ das besonders gute Verhältnis zwischen Herrn Siepert und seiner Klasse hervor.
Die besten Schulabschlüsse der Jahrgangsstufe 10 (Mittlere Reife) erreichten Albena Blakaj (1,5) und Daria Olech (1,7).
Die Klassen 9a und 9b wurden in der sich anschließenden 2. Veranstaltung von ihren Klassenlehrerinnen Frau Stock (9a) und Frau Salfer (9b) verabschiedet. Die SchülerInnen seien alle an ihr Ziel gekommen, wenn auch auf eigenen Wegen, die nicht immer geradlinig verliefen. Einige seien im Laufe der Schulzeit hinzugekommen, andere schlugen einen neuen Weg ein. Die Klassen seien gemeinsam durch Höhen und Tiefen, Freud und Leid gegangen. Mit den Abschlusszeugnissen bekamen die SchülerInnen von ihren Klassenlehrerinnen auch noch eine Geschenktüte mit digitalisierten Erinnerungen ihrer Schulzeit an der Domschule und einem „Survival-Kit“, das in jeder noch so brenzligen Lebenssituation Abhilfe schaffen soll. Bercem S. und Lucas F. (9a) sowie Fatmeh A. und Cathy Lee K. (9b) als SprecherInnen ihrer Klassen bedankten sich bei Frau Stock und Frau Salfer, die „mit viel Humor“ und oft auch als „Klassenmütter“ sämtliche große und kleine Probleme in den Griff bekamen.
Zum Abschluss konnten sich die SchülerInnen der Klassen 9 und deren Eltern noch an Erinnerungsfotos aus der Schulzeit auf der großen Leinwand erfreuen.
In der Jahrgangsstufe 9 (QHSA) erzielten Yousif Dulaimi (1,6), Supapak Sirod (2,0) sowie Furkan Celik, Sanas Mohammadi und Gresa Basha (2,1) die besten Ergebnisse.