Aktuelles

          • Autorenlesung an der Domschule

          • Im Rahmen der Reihe „Leseland Hessen“ fand am Dienstag, den 23.September 2025 an der Domschule eine Lesung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 statt.

            Die Autorin Franziska Hörner besuchte unsere Schule und las aus ihrem Buch „…und mir bleibt der hässliche Hund“. Die Autorin berichtete den Schülerinnen und Schülern, dass ihr das Vorlesen in der Schule große Probleme machte, da sie an einer Lese-Rechtschreibschwäche leide. Mittlerweile lese sie gerne, so sagte sie, vor allem, aus ihren eigenen Büchern. Sie bat die Schülerinnen und Schüler trotzdem um Nachsicht, falls sie sich verhaspeln würde.

            Mit dieser Offenheit sorgte sie für ganz viel Sympathie bei den Jugendlichen, die oftmals selbst Schwierigkeiten beim Lesen haben.

            Während ihrer Lesung hörten ihr die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a, 7b und 9a gespannt zu. Die Geschichte rund um Felix und seinen Hund Bolt kam bei den Hörerinnen und Hörern gut an, auch wenn der Inhalt des Buches auch schwierige Themen wie Trauer und Verlust behandelt. Die Autorin unterbrach ihrer Lesung immer mal wieder und lies Raum für Zwischenfragen.

            Nach der Lesung hatte Franziska Hörner noch Zeit für Gespräche, die einige Schülerinnen und Schüler der 9a auch nutzen. Sie fragten interessiert nach, wie Franziska Hörner zum Schreiben gekommen sei und wie sie es geschafft habe, ein Buch zu schreiben. Sie verriet, dass das Schreiben ihr nie große Freude gemacht habe, auch aufgrund ihrer LRS, aber sie wolle die Geschichten, die sie im Kopf habe, erzählen. Also motiviere sie sich an mehreren Tagen in der Woche dazu mindestens 10 Minuten zu schreiben. Sie gab Tipps, wie die Jugendlichen sich selbst zum Schreiben motivieren könnten und riet ihnen, sich kleine Ziele zu setzen und sich Notizen zu machen, wenn ihnen eine gute Idee für eine Geschichte in den Kopf käme.

            Nach etwa einer Stunde endete die Veranstaltung und Jutta Sporer vom Kulturamt Fulda überreichte der Schule eine Ausgabe des Buches für die Bibliothek.

            Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei der Autorin Franziska Hörner sowie der Stadt Fulda für dieses Erlebnis bedanken, welches mit Sicherheit bei dem ein oder anderen Jugendlichen die Lust am Lesen und die Freude an Literatur geweckt hat.

            Nähere Informationen zum „Leseland Hessen“ finden Sie hier:

            https://www.fulda.de/kultur-freizeit/veranstaltungen/leseland-hessen

          • DEINE ZUKUNFT #REAL:DIGITAL

          • Internet of Things, Augmented Reality, Künstliche Intelligenz – diese Begriffe der Digitalisierung sind zwar in den Medien sehr präsent, doch was sie konkret für die Arbeitswelt von morgen bedeuten, ist vielen Jugendlichen nicht wirklich klar. Die Berufswelt der heutigen Schülerinnen und Schüler wird zunehmend von digitalen Technologien bestimmt sein.

             

            Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 konnten an zwei Tagen Einblicke in die digitalisierte Arbeitswelt von morgen gewinnen. Sie probierten an sieben verschiedenen Stationen selbst aus, wie Digitalisierung in den unterschiedlichen Berufsfeldern funktioniert. Selbst Spuren sichern mit einem Scanner zur Lösung eines Kriminalfalles, kreativ und digital Lösungen suchen im Bereich Smart Living und Smart Mobility, einen Roboterarm programmieren, um Gegenstände zu greifen oder auch selbst Daten verschlüsseln – in kleinen Gruppen konnten die Schülerinnen und Schüler diese Technologien ausprobieren und waren fasziniert, welche Möglichkeiten es in einer digitalisierten beruflichen Welt gibt.

             

            Anhand der konkreten Berufsbilder haben die Schülerinnen und Schüler in diesem Workshop erfahren, wie sich die Arbeitswelt verändert, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Dabei wurde ihnen klar, weshalb der routinierte Umgang mit Technologien und die Fähigkeit zum digitalen Problemlösen in immer mehr Berufen vorausgesetzt werden – in der ohnehin hochautomatisierten Industrie genauso wie im klassischen Handwerk oder im kaufmännischen und medizinischen Bereich.

        • Einschulung 2025 Klasse 5
          • Herzlich willkommen, neue Fünftklässler!

          • Am 19. August 2025 durften wir an der Domschule Fulda unsere neuen Fünftklässler feierlich begrüßen. Ab 9 Uhr eröffnete Schulleiter Herr Wirth die Veranstaltung und sprach den Schülerinnen und Schülern Mut zu. „Vermeintliche Stolpersteine sind Chancen – nutzt sie, um etwas Großartiges zu bauen“, betonte er. Zudem wies er auf die neuen Möglichkeiten hin, die durch das veränderte Unterrichtskonzept und die flexible Raumnutzung entstehen.

            Im Anschluss begrüßte Frau Maier, unsere Schulsozialarbeiterin, die neuen Domschüler. Für eine besonders herzliche Atmosphäre sorgten die Klassen 6a und 6b, die mit einem fröhlichen Willkommenslied alle Gäste begeisterten.

            Ein weiterer Höhepunkt war die Begrüßung durch Frau Bohn, die Klassenlehrerin der neuen 5. Klasse. Sie rief jeden der 27 Schüler einzeln auf und überreichte ihnen eine prall gefüllte Schultüte. Die tollen Überraschungen verdanken wir unseren großzügigen Sponsoren:

            Cinestar

            Rhönenergie

            Autohaus Krah & Enders

            Thalia

            Altstadt Apotheke am Markt


            Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren sowie an Frau Sorokin, die die Organisation übernommen hatte.
             

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen