Am 19. Juli 2022 fand der Eltern-Schüler-Informationsabend der 8. Klassen statt. Dabei wurden die Achtklässlerinnen und -klässler sowie deren Eltern über alle Bildungswege und Möglichkeiten nach der 9. und 10. Klasse informiert. Zudem lernten sie wichtige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in der Domschule und außerhalb kennen.
Herr Jöhncke eröffnete den Abend mit den wesentlichen Fragen im Bereich der Beruflichen Orientierung, die sich die Schülerinnen und Schüler derzeit stellen sollten. Danach stellte sich unsere Berufsberaterin Frau Schmitt vor. Sie berichtete über die derzeitige Ausbildungsmarktsituation und die Hilfsangebote der Agentur für Arbeit. Der Arbeitscoach der Domschule wurde im Anschluss vorgestellt als wesentliche Stütze im Bewerbungsprozess und Hilfe bei der Frage: „Was soll ich einmal machen?“
Anschließend präsentierten die langjährigen Kooperationspartner der Domschule ihre Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten. Dazu zeigten sie individuelle Wege zum Beruf auf und riefen dazu auf, durch Praktika Berufe genauer kennen zu lernen. Zunächst erklärte Herr Dröder, Geschäftsführer der Spedition Dröder, die verschiedenen Berufe sehr anschaulich, nannte Voraussetzungen und die zahlreichen „Bonbons“, die der Familienbetrieb für Auszubildende bereit hält. Anschließend erläuterten Frau Matern, Frau Baustert und Frau Röder die Angebote der Altenpflegeschule me:care und des Medianas. Dass Pflege nicht nur „waschen“ bedeutet, sondern eine erfüllende Aufgabe darstellen kann blieb hinterher sicherlich im Gedächtnis.
Nach einer kleinen Pause gab Frau Opper noch einen Überblick über die schulischen und betrieblichen Anschlussmöglichkeiten nach der Klasse 9 und 10 sowie deren Zugangsvoraussetzungen. Dazu hält die Domschule auch Flyer bereit, die auf der Website zu finden sind. Sie erklärte: „Im hessischen Bildungssystem gibt es unzählige Wege zum Beruf. Alle Schülerinnen und Schüler sollten ihren individuellen Weg finden und gehen. Dabei möchten wir sie unterstützen.“