Aktuelles

          • Fit4life – aus der Schule ins Leben

          • In der Woche vom 16. bis 18.06.2025 konnten sich die Abgängerinnen und Abgänger für 11 Workshops entscheiden, die auf das Leben nach der Schule vorbereiten sollen.

            Am Montag startete Herr Mayka von der Verbraucherzentrale mit einem Workshop zu Verträgen und Finanzen. Danach konnten sich die Schülerinnen und Schüler über die gesunde Ernährung und psychische Gesundheit sowie Glücklichsein informieren. Hierzu kamen Frau Professorin Holzapfel von der Hochschule Fulda und unsere Schulpsychologin Frau Grätz-Tümmers an die Schule.

            Herr Hartwig und Herr Friedrich von der Sparkasse boten am Dienstag einen Workshop mit dem Titel „Mein Konto – mein Geld“ an. Danach wurden die Schülerinnen und Schüler durch Frau Schumacher und Frau Rudolf vom Siedlungswerk Fulda darüber informiert, worauf es ankommt, wenn man seine erste eigene Wohnung sucht und bezieht. Damit die Abgängerinnen und Abgänger auch künftig ihre Finanzen im Blick haben, gab es einen Workshop vom Geldlehrer Herrn Harnier der VR-Bank.

            Der Mittwoch bot ein besonderes Highlight: Ein ganztägiger Erste-Hilfe-Kurs, den Herr Lange vom Erste-Hilfe-Schulungszentrum speziell für unsere Schülerinnen und Schüler anbot.

            Leider konnten 4 Workshops aus verschiedenen Gründen nicht stattfinden. Gleichzeitig fand die Mottowoche der Abgängerinnen und Abgänger statt. 

            Wir danken allen Referentinnen und Referenten, die diese wertvolle Veranstaltungsreihe möglich gemacht haben!

          • Aktionstage "Fahrrad ... aber sicher!"

          • Diese Woche war am Schulhof der Domschule eine Menge los. Im Mittelpunkt stand für die Grundschüler der Domschule das Radfahren. Die Kreisverkehrswacht Fulda besuchte uns unter der Leitung von Gerhard Brink mit der bundesweiten Aktion „FahrRad...aber sicher“ und bot ein abwechslungsreiches Programm an zwölf Stationen.
            Die Kinder lernten beispielsweise, wie der Fahrradhelm richtig eingestellt wird und trainierten das sichere Fahren auf verschiedenen Parcours. Außerdem gab es Übungen wie zielgenaues Bremsen, das Überwinden von Hindernissen und das Fahren über Bretter und Plastikelemente. Auf dem Programm stand auch das Einhandfahren, das für das Geben von Handzeichen wichtig ist, sowie das Fahren enger Kurven und ein Slalom-Parcours wurden geübt. In den Klassenräumen konnten die Schüler an einem Reaktionstest und einem Fahrradsimulator teilnehmen, um Gefahrensituationen im Straßenverkehr zu erkennen.
            Es gab einen Sehtest, einen Fahrrad- und Helmcheck sowie ein Verkehrsquiz mit der Chance auf einen Helm-Gutschein. Besonders eindrucksvoll war das Experiment mit einem Ei, das zeigte, wie wichtig ein gutsitzender Helm ist. 
            Zum Abschluss sorgte unsere Tanz-AG unter der Leitung von Tetjana Iliushchenko für ausgelassene Stimmung. 
            Insgesamt waren an zwei Tagen alle vier Jahrgänge sowie zahlreiche Eltern, Lehrkräfte und Ehrenamtliche beteiligt. Der Aktionstag konnte nur gelingen, weil so viele Helfer angepackt haben. Besonders bedanken möchten wir uns deshalb beim Team der Verkehrswacht, allen Eltern, die zahlreich Kuchen und leckere Snacks gespendet haben und den Eltern und Großeltern, die an den Stationen geholfen und die Kinder begleitet haben.
            Ein ganz besonderer Dank gilt unserer Kollegin und Verkehrsbeauftragten Frau Frömmel, die die gesamte Aktion federführend organisiert und begleitet hat.
             

          • Nachmittagsbetreuung nimmt am Schulwettbewerb teil

          • Das Fürstliche Gartenfest 2025 im Schloss Fasanerie feierte sein 25-jähriges Jubiläum und lud Schulen herzlich zum großen Wettbewerb ein! Unter dem Motto „Wer baut die schönste Torte?“ waren kreative Ideen gefragt.

            Die Kinder der Domschule haben in der Nachbetreuung unter Anleitung von Frau Maurer eine wunderschöne Torte gebastelt, die am Fest ausgestellt und von vielen Besuchern bewundert wurde. 

            Als Anerkennung und Dankeschön wurde Ihnen eine Urkunde überreicht.

          • Lenny Rupp holt Silber beim Pangea-Mathematikwettbewerb

          • Am 17.05.2025 fanden bundesweit sechs Regionalfinals des Pangea Mathematik Wettbewerbs statt. 

            Hierbei handelt es sich um einen bundesweiten Mathematikwettbewerb für die Jahrgangsstufen 3 bis 10 mit verschiedenen Aufgaben in den Bereichen Arithmetik, Algebra, Kombinatorik, Muster erkennen, Knobeln und Geometrie.
            Um an einem regionalen Finale teilnehmen zu können, mussten sich die Schüler zunächst in einer Vorrunde und Zwischenrunde gegen andere Teilnehmer ihrer Klassenstufe durchsetzen. 
            Im Finale lösten dann die 10 besten Schüler der Jahrgangsstufe innerhalb der Regionen 5 verschiedene Aufgaben wofür sie 60 Minuten Zeit hatten. 
            Am Ende wurden dann die Aufgaben ausgewertet und Plätze vergeben. Bei Punk-tegleichheit wurden die Ergebnisse aus der Zwischenrunde und der Vorrunde mit berücksichtigt. 
            Lenny Rupp (9 Jahre), Schüler unserer Domschule, holte im Regionalfinale für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland die Silbermedaille und landete Bundesweit auf dem 14. Platz. 

            Hierzu gratulieren wir herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Spaß an der Mathematik.
             

          • Walderlebnistag

          • Heute durften unsere 3. Klassen im Rahmen des Sachunterrichts am Walderlebnistag am Stellberg in der Rhön teilnehmen.

            Die Schülerinnen und Schüler durchliefen dabei einen Rundparcours zu verschiedenen Themen rund um den Lebensraum Wald. Angeleitet wurden sie von Mitarbeitern des HessenForsts, bei denen wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten.

            An den verschiedenen Stationen konnten die Kinder viel über heimische Waldtiere, Bäume des Waldes und die Nutzung von Holz lernen und den Wald hautnah erleben.

            In Teamarbeit wurden knifflige und lustige Aufgaben gelöst und alle hatten viel Spaß. 

          • 2. Platz beim Fulda-Cup 2025

          • Fair Play trifft auf fußballbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene

            Am Samstag, den 24. Mai 2025 nahm eine Mannschaft der Domschule Fulda am 13. Fulda-Cup teil. Der Inklusionsverein „Jeder ist anders“, die Stadt Fulda und die Bürgerstiftung „antonius : gemeinsam Mensch“ organisierten das inklusive Fußballturnier mit dem Marianum als Ausrichter. Bei strahlendem Sonnenschein gab es spannende Spiele auf zwei Spielfeldern.

            Die sechs Schüler der Domschule spielten in der Altersklasse – älterer Jahrgang gegen 6 Mannschaften in zwei Gruppen. In der Gruppenphase konnten sie sich mit zwei Siegen gegen die Heinrich-von-Bibra Schule und die Konrad-Adenauer-Schule durchsetzen und erreichten Rang 1 in Gruppe A ohne Gegentore. Mohammad Amin Hasan setzte alles daran, dass das Tor der Domschule „sauber“ blieb.

            Im Spiel um Platz 1 mussten sie ein frühes Gegentor der Geschwister-Scholl Schule (Rang 1 in Gruppe B) verschmerzen. Dennoch kämpften alle gemeinsam bis zum Schluss. Mussten sich aber mit dem 2. Platz zufrieden geben. Nach einer kurzen Enttäuschung über den Ausgang des Finalspiels, konnten sich doch alle über diesen fantastische 2. Platz freuen. Bei der Siegerehrung erhielt das Team Urkunden und einen Pokal sowie die Einladung zu einem Bundesliga Heimspiel des Tischtennis Club Rhönsprudel Maberzell.

            Die Schüler Mohammad Amin Hasan (Tor), Quais Mohamed, Ahmad Al Bajalan, Ahmed Alush-Mansur, Hosiee Tekle Dagnew, Moussa Yattassaye spielten gemeinsam mit Wadim Zhakhalov, Elias Marth, Matthew Cantalejo und Firat Ürüc (alle „antonius : gemeinsam Mensch“) ein absolut sehenswertes Turnier.

            Die Idee dieses Turniers – Sport und Inklusion zu verbinden und nicht nur die sportlichen Leistungen, sondern auch die Fairness in den Spielen zu bewerten – konnte an diesem Samstag auf einzigartige Weise umgesetzt werden. Die Freude über das gemeinsame Fußball spielen war in allen Gesichtern abzulesen.

            Fazit unserer Mannschaft – bis zum nächsten Jahr noch härteres Training und der Sieg – gerne auch als fairste Mannschaft.

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen