- Freundliche Lehrkräfte
- Wir mögen Kinder und tun unser Bestes, damit sich alle hier an unserer Schule wohlfühlen.
- Integration und Inklusion
- Unser Motto: Wir wollen fördern, fordern, integrieren und respektieren.
- Programm
- Unser Konzept ist der Mensch. Er oder sie steht bei uns im Mittelpunkt.
Hier findet man ...
Aktuelles
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
- 26.12.2024
"Herr,
Gott des Himmels und der Erde,
Schöpfer der einen Menschheitsfamilie,
wir beten zur dir für die Anhänger aller Religionen.
Mögen sie im Gebet und reinen Herzens
deinen Willen suchen;
mögen sie dich anbeten
und deinen heiligen Namen verherrlichen.
Hilf ihnen, in dir die Kraft zu finden,
Ängste und Misstrauen zu überwinden,
die Freundschaft wachsen zu lassen
und in Harmonie miteinander zu leben."
(Papst Johannes Paul II)
Liebe Schulgemeinde,
gerade die letzten Zeilen dieses Gebetes wünsche ich Ihnen für Ihre Familien, unserer Schule, uns Menschen auf der ganzen Welt: Ängste und Misstrauen überwinden, Freundschaften wachsen zu lassen und in Harmonie miteinander leben - das ist nicht einmal im Kreise der Familie einfach, schwieriger noch in einer Schule mit Kindern und Jugendlichen aus derzeit 33 Nationen; scheinbar unmöglich für die Menschen auf diesem Planeten und dennoch dürfen- Weihnachts- und Neujahrsgrüße: mehr
Klassik für Kinder
- 17.12.2024
Heute durften wir gemeinsam mit allen Grundschulklassen im Schloss der Stadt Fulda ein Orchesterkonzert für Kinder besuchen.
Auf dem Programm stand die Holberg Suite von Edvard Grieg. Die Kinder wurden durch eine fantasievolle und kindgerechte Geschichte von einem kleinen Pferd durch die Thematik der klassischen Musik geleitet und animiert, mit eigenen Bewegungen mitzumachen. Die Kinder konnten das Orchester hautnah erleben und hörten gespannt zu.
- Klassik für Kinder : mehr
Adventssingen
- 02.12.2024
Eine schöne Tradition an unserer Schule ist das Adventssingen am Montagmorgen im Treppenhaus.
Unter der Leitung von Frau Panfil werden jedes Jahr Weihnachtslieder eingeübt und gemeinsam gesungen, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.
„24 Türchen“ sangen die Grundschulkinder schallend zum Auftakt, gefolgt von „Singen wir im Schein der Kerzen“ und „In der Weihnachtsbäckerei“.
- Adventssingen: mehr
Digitale Helfer im Geometrieunterricht der Grundschule
- 29.11.2024
Heute hatten wir in der Tigerklasse (3a) Besuch von drei Studentinnen der Uni Gießen.
Die Kinder durften im Rahmen eines kleinen Mathematikprojektes mit der App Osmo-Tangram arbeiten.
Den Schülerinnen und Schülern wurden dabei auf dem Bildschirm des iPads Tangramfiguren präsentiert, die mit Holzformen am Tisch nachgelegt werden sollten. Dabei konnten verschiedene Schwierigkeitsgrade gewählt werden. Über einen kleinen Spiegel auf dem Tablet wurden die Handlungen der Kinder mit den Formen registriert und Lernbegleitungen mit Hilfe der App individuell angeboten.
Die Kinder arbeiteten hochmotiviert und konnten spielerisch viele geometrische Erkenntnisse gewinnen.- Digitale Helfer im Geometrieunterricht der Grundschule: mehr
Schweißen und Frisieren im Klassenraum - „Tag der Betriebe“ 2024
- 20.11.2024
Am 14. November veranstaltete die Domschule mit Unterstützung der Kreishandwerkerschaft Fulda den „Tag der Betriebe“ für die Klassen 8 bis 10. In diesem Jahr boten 10 Betriebe Workshops für alle Schülerinnen und Schüler an, in denen Tätigkeiten aus unterschiedlichsten Berufen erprobt werden konnten.
- Schweißen und Frisieren im Klassenraum - „Tag der Betriebe“ 2024: mehr
Brandschutzerziehung in der Grundschule
- 18.11.2024
Im Rahmen der Brandschutzerziehung und dem Projekt „Feuer“ im Sachunterricht durften wir heute Frau Medler vom Amt für Brandschutzerziehung und -aufklärung an der Domschule begrüßen.
In Versuchen durften die Kinder im Chemieraum ausprobieren, was brennt und was nur schwer oder gar nicht brennt. Außerdem wurde das richtige Verhalten im Brandfall erarbeitet und die Kinder durften all ihre Fragen zum Thema „Feuer“ stellen.
- Brandschutzerziehung in der Grundschule: mehr
Tag der Legasthenie und Dyskalkulie
- 30.09.2024
Am 30. September fand an der Domschule ein Aktionstag zu den Lernstörungen Legasthenie und Dyskalkulie statt. Wir wollten darüber aufklären und uns mit den Betroffenen solidarisch zeigen. Auch konkrete Hilfen wurden an den Ständen angeboten. Betroffene und Lehrkräfte konnten sich austauschen. Dazu gab es in der 1. großen Pause einen Informationsstand. Hier wurden auch Aloe Vera-Pflanzen verschenkt.
- Tag der Legasthenie und Dyskalkulie: mehr
Einschulung der 5. Klassen mit neuem Lernkonzept
- 14.09.2024
Am 27.08.2024 wurden feierlich 27 neue Fünftklässler in die Gemeinschaft der Domschule aufgenommen. Im Konferenzzimmer wurden sie durch die Schulleitung, die Klassenlehrerinnen Frau Müller und Frau Gerhardt sowie die Klassen 6a und 6b begrüßt.
In der ersten Schulwoche lernten sich die Neulinge kennen und wurden in das neue Lernkonzept eingewiesen. Als Besonderheit in dem neuen Jahrgang 5 wird der Unterricht nicht nur im Klassenraum stattfinden, sondern auch im neu gestalteten Lernbüro und im Freestyle. Die Schülerinnen und Schüler kommen morgens ab 8 Uhr in der Schule an, können an der Müslibar frühstücken und dann gemeinsam in den Tag starten. In der zweiten und dritten Stunde wird immer Mathematik und Deutsch unterrichtet mit einem großen Teil an "selbstständigem Lernen". Als Lernort kann das Lernbüro oder das Freestyle gewählt werden.
Zum Ende der Kennenlernwoche wurde ein gemeinsamer- Einschulung der 5. Klassen mit neuem Lernkonzept: mehr
Einschulung der Eisbär- und der Braunbärklasse
- 28.08.2024
Am 28.08.2024 durften wir bei strahlendem Himmel unsere neuen Erstklässler in der Domschule begrüßen.
In diesem Jahr ist unser Jahrgang zweizügig und Frau Stock übernimmt die doppelte Klassenführung der Eisbärklasse (1a) und der Braunbärklasse (1b). Unterstützt wird sie von unserer Referendarin Frau Sander und dem neuen Kollegen Herrn Mankel.
- Einschulung der Eisbär- und der Braunbärklasse: mehr
Geschichte unserer Schule
Hier findet man Informationen zur Geschichte unserer Schule und zu unserem Schulprofil