- Freundliche Lehrkräfte
- Wir mögen Kinder und tun unser Bestes, damit sich alle hier an unserer Schule wohlfühlen.
- Integration und Inklusion
- Unser Motto: Wir wollen fördern, fordern, integrieren und respektieren.
- Programm
- Unser Konzept ist der Mensch. Er oder sie steht bei uns im Mittelpunkt.
Hier findet man ...
Aktuelles
Aprilscherz: Domschule va a Mallorca
- 02.04.2025
Liebe Schulgemeinde,
ganz in der Tradition des 1. Aprils hatte ich mir gestern erlaubt, eine Falschmeldung auf unserer Website zu veröffentlichen. Auch in Osthessen-News war die Geschichte zu lesen.
Einige konnten darüber herzlich lachen, andere wurden verunsichert und riefen sogar in der Schule an. Daher möchte ich mich bei denen entschuldigen, die sich Sorgen machten oder die Nachricht glaubten.
- Aprilscherz: Domschule va a Mallorca: mehr
Domschule va a Mallorca
- 01.04.2025
Jetzt ist es offiziell: Die Domschule wird am dem Schuljahr 2027/28 nach Capdepera (Mallorca) ziehen und dort die Deutsche Schule Eurocampus als deutsches Angebot ergänzen.
Schon einige Jahre denkt die Stadt Fulda als Schulträger gemeinsam mit der Schulleitung über Möglichkeiten nach, die Raumknappheit an der Domschule zu beheben. „Als Ganztagsschule können wir noch nicht einmal allen, die Mittag essen möchten, einen Sitzplatz anbieten,“ erklärt der Schulleiter Matthias Wirth. Über Anbauten wurde nachgedacht, auch von einem Neubau auf dem Sportplatz war die Rede. Alles erschien zu teuer.
- Domschule va a Mallorca: mehr
Pangea Mathewettbewerb Klasse 4
- 31.03.2025
Am 28.02.2025 nahmen in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 am 18. Pangea - Mathematikwettbewerb teil.
Dabei handelt es sich um einen bundesweiten Mathematikwettbewerb für die Jahrgangsstufen 3 bis 10 mit verschiedenen Aufgaben in den Bereichen Arithmetik, Algebra, Kombinatorik, Muster erkennen, Knobeln und Geometrie. Die Kinder der Jahrgangsstufe 4 mussten insgesamt 15 Aufgaben aus diesen Bereichen lösen.
In diesem Jahr nahmen deutschlandweit 67.363 Schülerinnen und Schüler teil, wovon die ersten 500 pro Jahrgangsstufe die Zwischenrunde erreichten.
Umso erfreulicher ist es, dass es drei Kinder der Domschule in die Zwischenrunde geschafft haben.
Wir gratulieren Elon Lladrovici, Anastasia Gamper und Lenny Rupp herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg für die Zwischenrunde am 03.04.2025. Das Finale wird dann am 17.05.2025 ausgetragen. Hierfür wird Deutschland in 6- Pangea Mathewettbewerb Klasse 4: mehr
Projekttag "Gemeinsam Klasse sein"
- 24.02.2025
Am 19. Februar 2025 setzten sich die Klassen 5a und 5b im Rahmen eines Projekttags mit den Themen Mobbing und Cybermobbing auseinander. Unter der Leitung der Schulsozialarbeiterin Michelle Maier lernten die Schülerinnen und Schüler, was Mobbing bedeutet und wie man sich davor schützen kann. Eine zentrale Frage lautete: „Was kann ich selbst tun, damit Mobbing gar nicht erst entsteht?“
Im weiteren Verlauf des Tages erarbeiteten die Kinder, wie sie sich gegenseitig unterstützen und wo sie Hilfe finden können. Erklärvideos und Filme veranschaulichten die Thematik und halfen den Schülerinnen und Schülern, sich in die Lage der Betroffenen hineinzuversetzen. Zudem brachten sie eigene Erfahrungen und Beispiele aus ihrem Alltag ein.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Cybermobbing – also Mobbing im Internet, etwa über soziale Netzwerke. Der Projekttag endete mit einer offenen Sprechstunde, in der- Projekttag "Gemeinsam Klasse sein": mehr
Wir in der Werkstatt – Klassen 6
- 11.02.2025
Auch in diesem Jahr erkundeten die 6. Klassen wieder Handwerksbetriebe und durften fleißig mitwirken. Am 10.02.2025 gingen alle Sechstklässlerinnen und Sechstklässler in einen Betrieb ihrer Wahl, der Schreinerei Gerhard Balzer, dem Frisurenstudio Reiter, zu Blumen Zeh oder zur Schmiede und Metallwerkstätte Vogel. Dort lernten sie viel über die Berufe, Maschinen und konnten selbst typische handwerkliche Tätigkeiten ausprobieren. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
- Wir in der Werkstatt – Klassen 6: mehr
Tag der offenen Tür
- 10.02.2025
- 15
Am 6. Februar 2025 fand an der Domschule der „Tag der offenen Tür“ statt. Besucher konnten an diesem Tag an einer Schulführung teilnehmen oder alles allein erkunden. Die unterschiedlichen Fachbereiche und Ganztagskurse präsentierten vielfältige Angebote, standen für Fragen bereit und hatten Mitmachangebote vorbereitet. So konnte jeder Fachinhalte ausprobieren, sich umfassend informieren oder neueste Technik ausprobieren. Beispielsweise durfte jeder einen Bleistift mit einem Lasercutter bearbeiten. Der Schulelternbeirat hatte den Tag mit Kuchenspenden unterstützt. Weiterhin gab es Würstchen, Pizzabrötchen und leckere Crêpes des WPUs Kochen. Die Schülervertretung verkaufte dazu Getränke.
- Tag der offenen Tür: mehr
Vorstellung neue Lernkultur, Domschule ab Klasse 5
- 04.02.2025
- Vorstellung neue Lernkultur, Domschule ab Klasse 5 : mehr
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
- 26.12.2024
"Herr,
Gott des Himmels und der Erde,
Schöpfer der einen Menschheitsfamilie,
wir beten zur dir für die Anhänger aller Religionen.
Mögen sie im Gebet und reinen Herzens
deinen Willen suchen;
mögen sie dich anbeten
und deinen heiligen Namen verherrlichen.
Hilf ihnen, in dir die Kraft zu finden,
Ängste und Misstrauen zu überwinden,
die Freundschaft wachsen zu lassen
und in Harmonie miteinander zu leben."
(Papst Johannes Paul II)
Liebe Schulgemeinde,
gerade die letzten Zeilen dieses Gebetes wünsche ich Ihnen für Ihre Familien, unserer Schule, uns Menschen auf der ganzen Welt: Ängste und Misstrauen überwinden, Freundschaften wachsen zu lassen und in Harmonie miteinander leben - das ist nicht einmal im Kreise der Familie einfach, schwieriger noch in einer Schule mit Kindern und Jugendlichen aus derzeit 33 Nationen; scheinbar unmöglich für die Menschen auf diesem Planeten und dennoch dürfen- Weihnachts- und Neujahrsgrüße: mehr
Klassik für Kinder
- 17.12.2024
Heute durften wir gemeinsam mit allen Grundschulklassen im Schloss der Stadt Fulda ein Orchesterkonzert für Kinder besuchen.
Auf dem Programm stand die Holberg Suite von Edvard Grieg. Die Kinder wurden durch eine fantasievolle und kindgerechte Geschichte von einem kleinen Pferd durch die Thematik der klassischen Musik geleitet und animiert, mit eigenen Bewegungen mitzumachen. Die Kinder konnten das Orchester hautnah erleben und hörten gespannt zu.
- Klassik für Kinder : mehr
Geschichte unserer Schule
Hier findet man Informationen zur Geschichte unserer Schule und zu unserem Schulprofil